Sell, B. W. war ein mecklenburgischer Bildhauer. Er schuf den 1721 errichtete Altaraufsatz in der Stadtkirche zu Damgarten (Gem. Ribnitz-Damgarten, Lkr. Nordvorpommern). In Westenbrügge (Lkr. Bad Doberan) wird ihm die Kanzel von 1727 mit figürlicher Grisaillemalerei in ornamentaler Rahmung zugeschrieben.  - Quellen: Baier 1990, Dehio.

Sellin, Christoph erlangte im September 1715 als Maler das Rostocker Bürgerrecht. - Quellen: Schubert 1983.

Sievert, Niclas erlangte am 19.08.1748 als Fremder und Tischler 2. Grades das Bürgerrecht in Stralsund. - Quellen: Stadtarchiv Stralsund.

Sohrman, Heinrich erlangte 1635 als Tischler das Bürgerrecht in Stralsund. - Quellen: Stadtarchiv Stralsund.

Sommer, Hinrich erlangte 1660 als Drechsler das Bürgerrecht in Stralsund. - Quellen: Stadtarchiv Stralsund.

Sommer, Nieclas wurde um 1683 in Schwerin geboren und erlangte dort am 29.10.1709 als Tischler das Bürgerrecht. - Quellen: Schubert 1983.

Stahl, Niclaus wurde um 1674 in Schwerin geboren und erlangte dort am 3.3.1705 als Maler das Bürgerrecht. Ein Bezug zu dem „ortsansässigen Zimmermann“ (Ende 1989, S. 187) gleichen Nachnamens, dem die Gemälde für den um 1721 errichteten Altaraufsatz in Peckatel (Gem. Plate, Lkr. Parchim) zugeschrieben werden, ist ungeklärt. - Quellen: Ende1989, Schubert 1983.

Staude, Hinrich Caspar wurde in Stralsund geboren und erlangte dort am 19.03.1707 als Maler 2. Grades das Bürgerrecht. - Quellen: Stadtarchiv Stralsund.

Steinhorst(en), Joachim wurde im November 1696 vom Amt der Stralsunder Tischler verklagt, wegen verbotener Anfertigung von Tischler- und Bildhauerarbeiten. - Quellen: Stadtarchiv Stralsund.

Stiems, Johann Christoph erlangte am 16.04.1746 als Fremder und Tischler 2. Grades das Bürgerrecht in Stralsund.   - Quellen: Stadtarchiv Stralsund.

Stockmann, Rudolf war ein aus Antwerpen stammender Steinbildhauer, der etwa ab 1577 in Rostock tätig war und 1622 dort starb. Von seiner Hand sind die Kanzelkörbe in Rostock St. Petri und St. Jakobi. Die hölzernen Schalldeckel werden einem Schnitzer namens Hans (St. Petri) bzw. D. Hartig (St. Jakobi) zugeschrieben. Arbeiten außerhalb Rostocks finden sich  in Werbelow (Uckermark), in Kenz und Greifenberg (Pommern), auf der Insel Poel sowie in Neubrandenburg. Als Mitarbeiter und Verwandte werden ein „Bildsteinhauer“ Hinrich Stockmann und ein Bildhauer Bartollt Stockmann († 1621) erwähnt. - Quellen: Römer, Thieme/Becker.

Stütze (Stutze), Friedrich Christian gehörte 1734 zu den Unterzeichnern des Beliebungsbuches des Stralsunder Maleramtes. Ein Künstler gleichen Namens – möglicherweise sein Sohn – wurde in Stralsund geboren und erlangte dort am 09.11.1748 als Maler 2. Grades das Bürgerrecht. Laut einer rückseitigen Inschrift am Altar der Kirche in Groß Mohrdorf (Nordvorpommern) schuf er 1764 die Fassung des Beichtstuhles in dieser Kirche. - Quellen: Stadtarchiv Stralsund.

Stypman, Johan Jürgen war Maleraltermann in seiner Geburtsstadt Stralsund. Am 08.04.1730 erlangte er als Maler 2. Grades dort das Bürgerrecht. Er gehörte 1734 zu den Unterzeichnern des Beliebungsbuches des Stralsunder Maleramtes. - Quellen: Stadtarchiv Stralsund.

Suhrlandt, Johann Heinrich (1742 - 1827), dessen Mutter eine geborene Findorff war, wurde 1784 Hofmaler in Ludwigslust. Er war u. a. Schüler des Bildhauers J. J. Busch und der mecklenburgischen Hofmaler J. H. Lehmann und D. Findorff. Nach Findorffs Tod vollendete er dessen auf Papiermaché gemaltes Kollossalgemälde in der Stadtkirche zu Ludwigslust. Weitere sakrale Werke sind eine Kopie nach Caracci, die er 1781 für den Altaraufsatz der Stadtkirche in Ribnitz-Damgarten (Lkr. Nordvorpommern) malte, um 1782 die Gemälde für den Altaraufsatz in der Kirche zu Stavenhagen (Lkr. Demmin) sowie eine Kopie nach Correggio für den Altar der Kirche zu Crivitz (Lkr. Parchim). - Quellen: Dehio, Thieme/Becker.

Suhrlandt, Rudolf Friedrich Carl (1781-1862) war Sohn und Schüler des J. H. Suhrlandt und wie dieser mecklenburgischer Hofmaler. Er malte u. a. um 1800 das Gemälde für den Altaraufsatz in Sanitz (Lkr. Bad Doberan) sowie 1834 das Porträt von Großherzog Friedrich Franz für die Bad Doberaner Klosterkirche. - Quellen: Dehio, Baier 1990, Thieme/Becker.

Suter, Hinrich Christian erlangte im September 1702 als Maler in Rostock das Bürgerrecht. - Quellen: Schubert 1983.

zuletzt aktualisiert: Februar 2024