2020
Konservierung der Lackfassung einer Möbelgruppe (sechs Stühle, ein Kastensofa, ein Beistelltisch, eine Briefablage) von Schloss Pfaueninsel,
zur Originalausstattung gehörend, Berlin 1796
Untersuchung zur ursprünglichen Farbigkeit des Kanzelaltars von 1720 in der Dorfkirche Berlin-Britz
2019 ABGESCHLOSSEN
Konservierung und Restaurierung zweier Wandtische
für die Möblierung der Paradeappartements im Residenzschloss zu Dresden (geschnitzt, vergoldet, sächsisch, zwischen 1720 und 1740)
Auftraggeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum
Von Januar 2016 bis März 2019 Mitarbeit im Team von Restauratoren, Kunsthistorikern und Naturwissenschaftlern zur Konservierung und Restaurierung der sogenannten GOLDENEN TAFEL aus Lüneburg im Landesmuseum Hannover.
Aktuelle Informationen zu den Restaurierungsarbeiten stellte in unregelmäßigen Abständen der Blog (z. B. hier und hier) des Landesmuseums vor, der sich vor allem an interessierte Laien wandte. Das umfangreiche Forschungs- und Restaurierungsprojekt konnte im Frühjahr 2019 abgeschlossen werden.
Die restaurierte Goldene Tafel wird ab dem 27. September 2019 in der großen Sonder-ausstellung Zeitenwende 1400 im Landesmuseum Hannover der Öffentlichkeit präsentiert.
2015 ABGESCHLOSSEN
S. Hásková: Dorflandschaft
Ölfarbenmalerei auf Eichenholztafel, PrIvatbesitz:
Konservierung der Malschicht, Kittung, Retusche
Gemälderahmen für die große Kammer im Neuen Palais zu Potsdam:
Freilegung der originalen Polimentvergoldung und Ergänzung der
fehlenden Partien
Recamiére aus dem Niederländischen Palais Unter den Linden, Berlin um 1825
Schloss Charlottenburg Depot: Konservierung der Fassung, Abnahme älterer Sicherungspapiere und Klebebänder
Rekonstruierter Konsoltisch für Schloss Mirow:
Neufassung in Anlehnung an die originalen Schnitzereien der Wanddekoration mittels Polimentversilberung und vielfarbiger Lüster (s. u. Projekte 2014)
zuletzt aktualisiert: Februar 2021